![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Das 'Toronto Virtual File System' von Mark D. Leitch ist ein nützliches Tool zur
Leistungs- und Produktivitätssteigerung von OS/2 (wie IBM sagen würde ;->).
Es implementiert einige sinnvolle Eigenschaften im Umgang mit Dateien und deren
Handling. 'TVFS Control Center' ist ein übersichtliches GUI für die Konfiguration und Steuerung des 'Toronto Virtual File System' und dessen Tools. Es vereint die meist gebrauchten Tools und Optionen in einem kompakten und (für mich) intuitiv bedienbaren PM-Programm. Seit v0.90 ist eine Option für das automatische rekursive Kürzen der Dateinamen von Verzeichnisbäumen eingebaut, so daß auch WinOS-und DOS-Anwendungen vollen Zugriff auf sonst nicht bearbeitbare Dateien haben. ![]() |
01.07.98 - Updates: Version 0.90: Bugfixes, neue Optionen (Verwaltung für mehrere Konfigurationsskripte, Linken mit 8+3 Dateinamen etc.), etc.
06.08.98 - Updates: Version 1.00: Bugfixes, verbesserte Funktionalität und neue Optionen etc.
![]() |
Die gut klingende Abkürzung 'InProTrack' steht ausgeschrieben für (das schlecht klingende) 'Installierte-Produkte-Tracker'. Das Programm ermittelt anhand der Syslevel-Dateien und einiger weiterer System- und Konfigurationsdateien die auf dem System installierten Komponenten und zeigt diese übersichtlich in einem PM-Dialog an und ist sozusagen ein Frontend für die Anzeige der installierten Programme und mehr. Zur Wahl stehen mehrere Geschwindigkeits- und Genauigkeitsstufen sowie die Möglichkeit, sich einzelne SYSLEVEL-Dateien anzeigen zu lassen. Angezeigt werden u.a.: Syslevel- und GTlevel-Informationen, Revision Betriebssystem (FixPaks), 'Echte' Betriebssystemsversion, Revision TCP/IP Stack, Rexx (Art, Version, Datum)... ![]() ![]() |
29.10.99 - Updates: Version 1.13: Geändertes Design, Rexx-Versions-Datenbank erweitert, Übergabe von SYSLEVEL.* Datei möglich, dann direkte Anzeige als Viewer etc.
19.12.99 - Updates: Version 1.15: Geändertes Design, GTlevel-Support (SofTouch), bessere Tastaturunterstützung etc.
09.12.01 - Updates: Version 1.20: Bugfixes, Support für aktuelle Betriebssysteme, einige Neuerungen etc.
![]() |
'mINI' ist ein kleiner PM-INI-Editor, der die bekannten Funktionen wie Editieren, Löschen und Anschauen der gewünschten Daten erlaubt und auf Wunsch die auf dem System vorhandenen INIs im Schnellzugriff bereit hält. Weiterhin kann man beliebige INIs oder Applikationen als Rexx-Code exportieren. Seit Version 1.00 können auch ASCII-INIs - beispielweise unter Windows häufig verwendet - betrachtet und editiert werden. Features: Treeview, schneller Zugriff auf alle systemweiten INI-Dateien, Editier- (HEX, ASCII) und Lösch-Funktion, AutoLocator, unterstützt FASTINI.DLL von Dennis Bareis, Rexx-Exporter etc. und bietet zudem eine schöne Oberfläche :-) ![]() |
31.08.98 - Updates: Version 1.01: Support für Windows-ASCII-Style INIs, eigene Resourcen werden im LIBPATH gesucht, wenn im CurDir nicht gefunden, etc.
19.12.99 - Updates: Version 1.05: Verbessertes, funktionaleres GUI, Hinzufügen von Data, interne Umbauten etc.
![]() |
'ORC - ObjectReCreator' ist ein PM-Programm, mit dem versehentlich gelöschte oder verlorene Standard-WPS-Objekte (auch MMOS2) auf einfache Weise wieder hergestellt werden können.
![]() |
06.08.98 - Updates: Version 1.00: Release
26.09.99 - Updates: Version 1.50: Geändertes Design, Bugfixes, Editiermöglichkeit der Parameter, Wiederherstellen von MMOS2-Objekten
![]() |
'ConfigMaint/2' ist ein Wartungs- und Analysier-Tool für die Config.Sys und stellt sozusagen den 'Nachfolger' des eingefrorenen 'ConfigInfo' dar. U.a. dank Klaus Staedtler, der die Pflege des Datenmaterials übernommen und das Projekt initiiert hat, liegt ein hoffentlich verbessertes PM-System-Utility vor, das die Klippen und Konfigurationshürden der Config.Sys zu umschiffen hilft. Features: Integritäts- und Dupe-Check, Anzeige von über 400kB kontextsensitiven Informationen, Zusatzinformationen zu Treibern und Dateien, einfache Editierfunktionen, Config-Sortierer, bearbeiten der Recovery-Options (WYSIWYG) etc. ![]() ![]() |
06.04.99 - Updates: Version 1.00: Kleinere Bugfixes (4OS2 etc.), neues, stark überarbeitetes und verbessertes GUI, erweiterte Funktionen und Informationen etc.
05.12.99 - Updates: Update-Pack #4: Aktualisierte *.dat Files, neue Einträge, u.v.a.m.
09.12.01 - Updates: Update-Pack #6: Aktualisierte *.dat Files, neue Einträge, u.v.a.m. - nur für v1.00 !
01.01.02 - Updates: Version 1.00: Bugfixes (slashes, blanks etc.), interne Änderungen, verbesserte, geänderte Oberfläche, Icons, Docs, mehr Infos und aktualisierte *.dat Files etc.
![]() ![]() ![]() ![]() |